
Österliche Eierwärmer für den Osterfrühstückstisch filzen
Material: Wolle, Schere, Kleber, Filzwolle, Plastikei, Geschirrspülmittel, warmes Wasser, Schüssel, Eierbecher, Wackelaugen, schwarze Pappe
Wir haben eine Schüssel mit warmem Wasser gefüllt und einen Spitzer Geschirrspülmittel hinein gegeben.
Das Plastikei haben wir dann auf den Eierbecher gesetzt.
Für das Streifenei wurden verschiedene Stränge von der Wolle abgeschnitten, in das Wasser getaucht und um das Ei gelegt.
Dann haben wir das entstandene Hütchen immer wieder mit warmen Seifenwasser betupft und die Wolle mit den Händen so lange gerieben bis die sie verfilzt ist.

Für das Küken haben wir das Plastikei bis zur Hälfte mit gelber Wolle umschlungen und es dann wieder mit warmem Seifenwasser so lange gerieben bis es verfilzt ist. Aus orangefarbener Wolle wurde dann noch ein Schnabel gefilzt. Einfach eine Raute filzen und in der Mitte falten. Die Flügelchen haben wir aus einem kleinen Strang Wolle gefilzt. Nach dem Trockenen der Werkteile, haben wir die Flügelchen und den Schnabel einfach angeklebt. Damit das Küken noch lustiger aussieht, bekam es aus gelber Wolle noch ein paar Haare und Wackelaugen angeklebt.


Unter das Näschen haben wir noch die Barthaare geklebt, diese entstanden aus fester schwarzer Pappe, die wir in ganz dünne Streifen geschnitten haben. Augen drauf, Ohren dran, fertig ist das Hasenmann. Diese Bastelarbeit ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.