
Luftballonfiguren modellieren
Material: verschiedene einfache unbedruckte Luftballons, spezielle Luftballons zum Modellieren von Figuren, dicken wasserfesten Filzstift, Luftpumpe
Den unten stehenden Kraken zu modellieren ist ganz einfach.
Wir haben einen gewöhnlichen Luftballon, nicht zu fest, aufgeblasen und ihn bemalt.
Dann haben wir noch vier Modellierballons aufgeblasen, nicht zu fest,und sie an dem Knoten des dicken Luftballons geknotet.
Reste von geplatzten Ballons sind von Tieren und Kleinkindern fernzuhalten!
Das Verschlucken der Ballonteile ist gesundheitsgefährdend, es besteht Erstickungsgefahr!


Hier folgt nun eine bebilderte Beschreibung um diese Form von Tiere zu drehen.





Der Modellierballon wird bis auf ein Stück von 10 Zentimetern aufgeblasen und zugeknotet. Vor dem Zuknoten sollte man ein wenig Luft ablassen.

Schritt 3: Hier wird der Hals abgedreht.
Schritt 4: Hinter dem Hals werden zwei weitere Kugeln für die Beine abgedreht und dann hinter dem Hals verdreht.
Schritt 5: Nun wird der Körper abgedreht, dann wieder zwei Beine, die dann wieder hinter dem Körper abgedreht werden. Nun bleibt noch das Schwänzchen, fertig!

Um so ein Insekt zu modellieren bläst man einen Ballon bis auf ein drei Zentimeter langes Stück auf. Vorn, wo der Knoten ist, wird der Kopf abgedreht.
Hinten wird ein etwa 15 Zenitmeter langes Stück abgedreht.
Nun werden der Kopf und das 15 Zentimeter lange Hinterteil miteinander verdreht.

Dann wird das Mittelstück des großen Bogens mit dem Kopf und dem Hinterteil verdreht. Jetzt kann man von dem Hinterteil noch ein kleines Bällchen abdrehen und das mit dem Kopf und den Flügeln verdrehen. Nun bemalen, fertig!

Diese Beschreibungen hören sich ziemlich kompliziert an, es ist aber doch ganz einfach den richtigen Dreh zu bekommen, einfach machen, dann erklären sich die Beschreibungen bestimmt.