Osteroutfit mit Textilfarbe malen

Anne,
Paula

Textilien wie z.B. Bodys, Taschen oder T-shirts mit Schablonen und unterschiedlichen Techniken in Individuelle Kunstwerke verwandeln.

Artikelbild Osteroutfit mit Textilfarbe malen
  • Textilien deiner Wahl am besten einfarbig mit mindestens 80% Baumwollanteil (T-Shirts, Taschen, Bodys, Longsleeve ...)
  • Textilfarben für Pinsel (es gibt auch Stifte)
  • ein Stück Karton oder Pappe
  • Die Bastelvorlage von Kidsweb.de ausgedruckt
  • Eine Schere
  • Klebestreifen
  • Pinsel
  • Schwamm
  • Wasser
  • Kleiderschutz für deine Kinder und evtl. dich selber

Um Kleidung oder Taschen mit Textilfarbe zu individuellen Einzelstücken zu gestalten, die auch noch wunderbar zu Ostern passen, drucke dir unsere Bastelvorlage in deiner Wunschgröße aus.

Du hast zwei Möglichkeiten, diese nun auszuschneiden. Am Beispiel des Ostereis unten zusehen: Entweder du schneidest das Osterei aus und nutzt das Ei als Schablone (positiv). Oder du schneidest im Osterei ein Loch und schneidest das Osterei aus dem Papier heraus, so das dein Papier ein Loch in Form eines Ostereis hat (negativ)

POSITIV IMG_8242.jpeg

NEGATIV IMG_8241.jpeg

Wichtig! Bevor es an die Farben geht, musst du bitte unbedingt ein Stück Pappe oder ähnliches zwischen die einzelnen Stoffschichten legen. Die Textilfarbe drückt sonst auf die anderen Schichten des Stoffes durch.

Deine Schablone klebst du nun mithilfe deiner Klebestreifen, die du zu leinen Rollen formst auf. Achte dabei darauf, das der Rand der Schablone nicht durch Klebestreifen abgedeckt ist.

Nun sind alle Vorbereitungen getroffen und du kannst endlich die Farben in die Hand nehmen. Es gibt unterschiedliche Techniken, mit denen du die Farbe aufbringen kannst. Achte dabei darauf, immer gut am Rand der Schablone zu arbeiten, damit du diese später klar erkennen kannst.

Mit dem Pinsel Am besten eignet sich ein Borstenpinsel, mit dem du immer von der Schablone wegstreichst. IMG_8278.jpeg

tupfen/wischen Mit einem Schwamm kannst du tolle Effekte erzielen. Durch Tupfen oder leichtes Wischen am Rand der Schablone entlang kannst du tolle Farbverläufe kreieren. Dafür solltest du etwas Farbe auf einen flachen Teller geben und mit dem Schwamm Farbe aufnehmen und direkt auf dem Teller etwas tupfen, um den Farbauftrag am Schwamm etwas gleichmäßiger zu verteilen. IMG_8276.jpeg

Mit den Fingern Mit den Fingern die Farbe auftragen z. B. als Fingerabdrücke. IMG_8277.jpeg

Mit zwei Pinseln Pünktchen drauf "klopfen" ... IMG_8279.jpeg

Wenn die Farbe aufgetragen ist, kann die Schablone entfernt werden. Die Farbe muss dann noch fixiert werden, damit sie auf eurem Einzelstück gut hält. Befolge dafür bitte die Herstellerangaben deiner Textilfarbe.

PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail
PDF Thumbnail