
Quak, quak, quak – Froschlieder
Alle meine Fröschlein
hüpfen auf und ab, hüpfen auf und ab
Schrein dabei recht lustig,
Quack, quack, quack, quack ,quack.
Nach der Melodie „Alle meine Entchen“
(Gustav Eskuche)
Die Fröschlein
Die Fröschelein, die Fröschelein,
das ist ein lust’ger Chor.
Sie haben ja, sie haben ja
kein Schwänzchen und kein Ohr
Refrain:
Quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak,
Quak, quak, quak, quak, quak, quak,
Quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak,
Quak, quak, quak, quak, quak, quak.
Die Fröschelein, die Fröschelein,
das ist ein lust’ger Chor.
Und kommt der Storch
und kommt der Storch
dann hüpfen sie ins Moor.
Refrain: Quack, quack, quack …
Die Fröschelein, die Fröschelein,
das ist ein lust’ger Chor.
Und ist der Storch dann
endlich fort, dann kommen sie hervor.
Refrain: Quack, quack, quack …
(Überliefert)
Der Frosch sitzt in dem Rohre,
Der kleine dicke Mann,
Und singt sein Abendliedchen,
So gut er singen kann.
Quak, quak, quak,
Quak, quak, quak.
Er meint, es klänge herrlich,
's könnt keiner so wie er;
Er bläst sich auf gewaltig,
Meint wunder, was er wär.
Quak, quak, quak,
Quak, quak, quak.
Herr Frosch, nur zu, gesungen!
Du bist ein lust'ger Mann.
Ein jeder soll nur singen,
So gut er eben kann.
Quak, quak, quak,
Quak, quak, quak.
(G.C. Dieffenbach 1822 - 1901)
1. Wenn die Nachtigallen schlagen
Ei, wem sollt' es nicht behagen?
Tjo, tjo, tjo, tjo,
Tü, tü, tü, tü,
Zier, zier, zier, zier,
Tjo, tjo, tjo, tjo, Tjo, tjo, tjo, tjo,
Ei, wem sollt' es nicht behagen?
2. Auch die Frösch in ihrem Lachen
Hört nur was för Lärm sie machen:
Quack, quack, quack, quack,
Qua, qua, qua,qua,
Quack, quack, quack, quack,
Qua, qua, qua,qua, Qua, qua, qua,qua,
Hört nur was för Lärm sie machen.
3. Mancher fängt wohl an zu singen,
Und er meint es müsse klingen:
Tjo, tjo, tjo, tjo,
Tü, tü, tü, tü,
Zier, zier, zier, zier,
Tjo, tjo, tjo, tjo,Tjo, tjo, tjo, tjo,
Ja, so meint er, müss' es klingen.
4. Doch es klingt wie Froschgequacke,
Und wie aus dem Dudelsacke:
Quack, quack, quack, quack,
Qua, qua, qua,qua,
Quack, quack, quack, quack,
Qua, qua, qua,qua, Qua, qua, qua,qua,
Ja, wie aus dem Dudelsacke!
(Hoffmann von Fallersleben 1798 – 1874)