


Tischfußballspiel basteln
Material: Kleber, eine Schere, zehn dicke Perlen oder zehn Korken, vier lange Holzspieße, zehn Holzwäscheklammern, ein Schuhkarton (am besten von großen Schuhen)
, Buntpapier oder bedruckte Servierten oder bedrucktes Geschenkpapier, Buntstifte, für die Tore brauchen wir ein Gemüsenetz und eine viereckige leere Margarineverpackung, Eisstäbchen, für den Ball eine Holzkugel, Murmel oder ein Zellstoffbällchen.
Dann noch unsere kidsweb-Bastelvorlagen im PDF-Format für die Spieler ( Spieler vorn, Spieler hinten)
Zuerst schneiden wir aus dem Karton an den schmalen Seiten jeweils eine Toröffnung heraus. Dann wird der Karton mit Geschenkpapier oder ähnlichem beklebt. Wir haben für den Boden grüne Schäfchentaschentücher und für die Wände Fußballtaschentücher benutzt. Während der Karton trocknet, werden die Tore gebastelt.





Probieren, ob man damit den Ball (Kugel) erreichen und schießen kann. Wenn das klappt, werden die vier Holzstäbchen in den Karton gesteckt. Dann wird auf jedes Holzstück eine dicke Perle gesteckt und geklebt.
Nun geht es daran, die Vorderseiten und die Hinterseiten der Figuren auszumalen und auszuschneiden.
Man kann auch seine Lieblingsfußballspieler aus einer Zeitung ausschneiden und diese dann auf die Wäscheklammern kleben. Oder man schneidet nur das Gesicht der Spieler aus der Zeitung aus und klebt dieses dann auf die Figuren. Auf die Rückseite der Figuren kann man noch eine Zahl aufmalen.

Zum Endspurt wird noch der Ball angemalt. Wir haben Bälle aus einem Rest von den Fußballtaschentüchern geschnitten und diese dann auf das Wattebällchen geklebt.
Dann werden vorn und hinten außen auf den Karton noch die Tore geklebt.

Viel Spaß beim Spielen!